Morsetaste
Hallo OM`s und YL`s,
unter User Vorstellung habt ihr vielleicht gesehen, dass ich erst dabei bin CW zu erlernen.
Auch zur "Hardware" habe ich natürlich 1000 Fragen, eine in diese Runde:
Welche Taste / welche Art würdet ihr einem Anfänger ans Herz legen ?
Ich möchte zunächst QRP mit einem FT-817 auf die Bänder.
Lieben Dank & 73
Roland
P.S.: Da es keine Technik Rubrik gibt habe ich es hier platziert
unter User Vorstellung habt ihr vielleicht gesehen, dass ich erst dabei bin CW zu erlernen.
Auch zur "Hardware" habe ich natürlich 1000 Fragen, eine in diese Runde:
Welche Taste / welche Art würdet ihr einem Anfänger ans Herz legen ?
Ich möchte zunächst QRP mit einem FT-817 auf die Bänder.
Lieben Dank & 73
Roland
P.S.: Da es keine Technik Rubrik gibt habe ich es hier platziert
Re: Morsetaste
> [...]
> Welche Taste / welche Art würdet ihr einem Anfänger ans Herz legen ?
> [...]
Frag drei Leute, und Du bekommst vier Antworten.
M.E. kannst Du mit einer gut erhaltenen und meistens recht preiswert
zu erstehenden Junker M.T. nicht viel falsch machen. Eine Handtaste
sollte es anfangs auf jeden Fall sein, so erlernst Du den richtigen
Rhythmus viel einfacher.
73, Eddi ._._.
> Welche Taste / welche Art würdet ihr einem Anfänger ans Herz legen ?
> [...]
Frag drei Leute, und Du bekommst vier Antworten.

M.E. kannst Du mit einer gut erhaltenen und meistens recht preiswert
zu erstehenden Junker M.T. nicht viel falsch machen. Eine Handtaste
sollte es anfangs auf jeden Fall sein, so erlernst Du den richtigen
Rhythmus viel einfacher.
73, Eddi ._._.
Re: Morsetaste
Danke Eddi !DJ6UX hat geschrieben:> [...]
> Welche Taste / welche Art würdet ihr einem Anfänger ans Herz legen ?
> [...]
M.E. kannst Du mit einer gut erhaltenen und meistens recht preiswert
zu erstehenden Junker M.T. nicht viel falsch machen. Eine Handtaste
sollte es anfangs auf jeden Fall sein, so erlernst Du den richtigen
Rhythmus viel einfacher.
73, Eddi ._._.
Hast meine Einschätzung bestätigt

Gerade eine Junker gekauft

..hier aber leider nur ein OM mit einer Meinung



73
Roland
Re: Morsetaste
Moin Roland,
die 2. Meinung.
Ich schliesse mich zu 100% den Zeilen von Eddi an.
Du hast aus meiner Sicht den richtigen Kauf getan.
die 2. Meinung.

Du hast aus meiner Sicht den richtigen Kauf getan.
Re: Morsetaste
Hallo Roland,
ich habe auch eine Junkers - nee ich habe sogar 2 und die russische K40,
Aber die JUnkers ist gut und sauber verarbeitet und recht zuverlaessig.
Du wirst viel Freude damit haben
73 de mary
ich habe auch eine Junkers - nee ich habe sogar 2 und die russische K40,
Aber die JUnkers ist gut und sauber verarbeitet und recht zuverlaessig.
Du wirst viel Freude damit haben
73 de mary
Re: Morsetaste
> ich habe auch eine Junkers
> [...]
Bitte nicht! Der mit dem "s" am Ende hat Flugzeuge gebaut,
keine Morsetasten. Ob sich an Bord z.B. einer JU52 evtl
eine Junker M.T. befand, vermag ich nicht zu sagen.
73, Eddi ._._.
> [...]
Bitte nicht! Der mit dem "s" am Ende hat Flugzeuge gebaut,
keine Morsetasten. Ob sich an Bord z.B. einer JU52 evtl
eine Junker M.T. befand, vermag ich nicht zu sagen.
73, Eddi ._._.
Re: Morsetaste
Aber wir wissen ja was gemeint ist !
War es nicht Harald Juhnke, der die Morsetaste erfand ?
Die Juhnke MT 1-Berlin ?
:lol
http://de.wikipedia.org/wiki/Junker
Bis bald auf den Bändern ! (Wenn ich es endlich kann !
)
73
Roland
War es nicht Harald Juhnke, der die Morsetaste erfand ?



Die Juhnke MT 1-Berlin ?



http://de.wikipedia.org/wiki/Junker
Bis bald auf den Bändern ! (Wenn ich es endlich kann !

73
Roland
Re: Morsetaste
Lbr Roland,
die Junker ist die erste Wahl beim Einstieg - für mich auch!
Sie steht bei Sammlungen nicht umsonst an erster Stelle, wie hier z.B.:
http://www.dl0bn.de/dc7xj/d.htm
Für später vielleicht - Umstieg auf eine Elektronik - würde ich heute eine Einpaddel wählen.
Nicht umsonst wählen schnelle Telegrafisten eine solche; leider habe ich das erst nach Jahrzehnten begriffen.
(Aber auch hier gibt es so viele Meinungen, wie es Telegrafisten gibt.)
hzl Gerd
die Junker ist die erste Wahl beim Einstieg - für mich auch!
Sie steht bei Sammlungen nicht umsonst an erster Stelle, wie hier z.B.:
http://www.dl0bn.de/dc7xj/d.htm
Für später vielleicht - Umstieg auf eine Elektronik - würde ich heute eine Einpaddel wählen.
Nicht umsonst wählen schnelle Telegrafisten eine solche; leider habe ich das erst nach Jahrzehnten begriffen.
(Aber auch hier gibt es so viele Meinungen, wie es Telegrafisten gibt.)
hzl Gerd
Re: Morsetaste
Auf jeden Fall eine Junker-Taste
Später evt. mal auf Paddel von "Schurr" oder "Vibroplex" umsteigen wenn du ganz viel Geld hast
73 de DL4YR
Ralf

Später evt. mal auf Paddel von "Schurr" oder "Vibroplex" umsteigen wenn du ganz viel Geld hast

73 de DL4YR
Ralf
Re: Morsetaste
Danke für den Link !df9iv hat geschrieben:Lbr Roland,
die Junker ist die erste Wahl beim Einstieg - für mich auch!
Sie steht bei Sammlungen nicht umsonst an erster Stelle, wie hier z.B.:
http://www.dl0bn.de/dc7xj/d.htm
Für später vielleicht - Umstieg auf eine Elektronik - würde ich heute eine Einpaddel wählen.
Nicht umsonst wählen schnelle Telegrafisten eine solche; leider habe ich das erst nach Jahrzehnten begriffen.
(Aber auch hier gibt es so viele Meinungen, wie es Telegrafisten gibt.)
hzl Gerd
Meinem Mentor, DL2LE, sind die Paddels noch zu langsam

Da werde ich nie hinkommen
